Du hast Verletzte und willst wissen, wie schnell Deine Spieler bei variablen Ärztezahlen heilen würden?
Dann solltest Du den Advanced Injury Calculator für Hattrick befragen!
Hier geht es zum Advanced Injury Calculator.
Freitag, 28. September 2007
Donnerstag, 27. September 2007
Das Keeper-Tool
Ein echter Geheimtipp ist das sogenannte Keeper-Tool. Damit kannst Du z.B. herausbekommen, ob ein Torwart auf der Transferliste kurz vor dem Skillaufstieg steht. Du musst nur den TSI und die Form des Torhüters eingeben und schon bekommst Du die gewünschte Information.
Hier geht es zum Keeper-Tool.
Hier geht es zum Keeper-Tool.
Montag, 24. September 2007
Erfahrung - Teil 2
Über die große Bedeutung des Erfahrungswertes bei Hattrick wurde in diesem Blog bereits geschrieben. Neben den bereits genannten Faktoren sprechen einige weitere Aspekte noch dafür, dass der Erfahrung von Spielern grosse Beachtung beizumessen ist:
- unerfahrene Spieler können während des Spieles Fehler machen und dadurch Torchancen für den Gegner auslösen. Insbesondere betrifft dies Abwehr- und Mittelfeldspieler.
- Sehr erfahrene Stürmer können dagegen aufgrund ihrer Abgebrühtheit zusätzliche Torchancen bekommen.
- Unerfahrene Spieler können beim Elfmeterschiessen nervös werden.
- Unerfahrene Spieler verursachen dumme Fouls und bekommen daher mehr Verwarnungen.
- Ein unerfahrenes Team gerät eher in Verwirrung.
- Der Mannschaftskapitän sollte möglichst viel Erfahrung und Führungsqualität haben. Er kann bei Verwirrung und Nervosität im Team gegensteuern.
Dienstag, 18. September 2007
Ablauf einer Saison - wie plane ich eine Spielzeit?
Eine Hattrick-Saison hat 16 Wochen. Nach den 14 Ligaspieltagen sind zwei Wochen Saisonpause, bevor die nächste Saison wieder startet.
Aus strategischer Sicht ist die Pause insbesondere für die Trainingsplanung und die Transferpolitik wichtig. Schwierige Spieler (Ekel etc.) können hier gekauft und nette Spieler (beliebte Spieler etc.) verkauft werden, ohne dass dies schwerwiegende Einflüsse auf das teamstimmungsabhängige Mittelfeldrating hat, denn die Teamstimmung wird ja zu Saisonbeginn einem Reset unterzogen.
Aus strategischer Sicht ist die Pause insbesondere für die Trainingsplanung und die Transferpolitik wichtig. Schwierige Spieler (Ekel etc.) können hier gekauft und nette Spieler (beliebte Spieler etc.) verkauft werden, ohne dass dies schwerwiegende Einflüsse auf das teamstimmungsabhängige Mittelfeldrating hat, denn die Teamstimmung wird ja zu Saisonbeginn einem Reset unterzogen.
Samstag, 15. September 2007
Wie bekomme ich so ein Mannschaftsfoto?
Ein Mannschaftsfoto des eigenen Teams ist eine tolle Sache. Eine solches Foto kann man ins eigene Logo einbinden, man kann es als Hintergrundbild für den eigenen Rechner verwenden u.v.m.
Mit SimCheeese kann man ein solches Foto kostenlos erstellen und es dabei sogar nach den eigenen Vorstellungen konfigurieren.
Hier geht es zu SimCheeese:
SimCheeese
Mit SimCheeese kann man ein solches Foto kostenlos erstellen und es dabei sogar nach den eigenen Vorstellungen konfigurieren.
Hier geht es zu SimCheeese:
SimCheeese
Mittwoch, 12. September 2007
Wie läuft denn nun ein Spiel bei Hattrick ab?
Wie läuft ein Spiel bei Hattrick ab und was muss ich machen, damit ich ein Spiel dank überlegener Taktik gewinne? ;-)
Niemand weiß das so genau, denn der Algorithmus für Hattrick ist natürlich streng geheim. Trotzdem will ich hier ein paar Überlegungen anstellen, was alles zu beachten sein könnte:
1. Ballbesitz bestimmt die Chancen
Nehmen wir einmal an, dass es bei jedem Hattrick-Spiel eine zufällige Anzahl von Chancen gibt die zwischen 9 und 11 liegt. Nehmen wir weiterhin an, dass in einem fiktiven Musterspiel zwischen FC X und FC Y die Anzahl der Chancen 10 beträgt. Die Mittelfeldratings der beiden Mannschaften sehen wie folgt aus:
FC X: Durchschnitllich (max)
FC Y: Schwach (min)
Aufgrund der Mittelfeldüberlegenheit von X ergibt sich daraus folgender Ballbesitz
Ballbesitzwahrscheinlichkeit FC X: 60%
Ballbesitzwahrscheinlichkeit FC Y: 40%
Für jede der 10 Chancen wird nun mit der obigen Ballbesitzwahrscheinlichkeit ausgewürfelt, ob X oder Y sie hat. Theoretisch können also trotz des geringeren Ballbesitzes von X nun alle Chancen auf X entfallen, wahrscheinlicher aber ist natürlich eine Verteilung entsprechend der obigen Wahrscheinlichkeiten. Nehmen wir also vereinfacht eine Verteilung der Chancen wie folgt an:
FC X: 6 Chancen
FC Y: 4 Chancen
2. Chancenverwertungswahrscheinlichkeit kalkulieren
Nehmen wir an, X hat auf allen drei Abwehrseiten Abwehrratings von
durchschnittlich (max)und
auf allen Sturmseiten von ebenfalls
durchschnittlich (max).
Nehmen wir weiterhin an, Y hat auf allen drei Abwehrseiten Abwehrratings von
passabel (min) und
auf allen Sturmseiten von ebenfalls
passabel (min)
X wird nun mit einer angenommenen Wahrscheinlichkeit von 46% seine Chancen verwerten.
Y ist in Abwehr und Angriff überlegen und wird mit angenommenen 54% seine Chancen verwerten.
3. Spielergebnis kalkulieren
Der Ausgang des Spieles lässt sich nun durch die nachstehende Formel exemplarisch berechnen:
Tore X = Chancen X * Chancenverwertungswahrscheinlichkeit X
Tore Y = Chancen Y * Chancenverwertungswahrscheinlichkeit Y
Tore X = 6 * 0,46
Tore Y = 4 * 0,54
Das Spiel könnte also z.B. 3:2 für X ausgehen. Obwohl Y in Angriff und Abwehr durchgehend überlegen ist, bringt die Mittelfeldüberlegenheit hier für X den Sieg.
Da die Entscheidung über Tor oder Nicht-Tor für jede Chance einzeln kalkuliert wird, kann das Spiel natürlich auch vollkommen anders ausgehen. Auch Standards und Spezialereignisse sind hier nicht kalkuliert. Trotzdem sprechen im vorliegenden Fall die Wahrscheinlichkeiten für X.
Niemand weiß das so genau, denn der Algorithmus für Hattrick ist natürlich streng geheim. Trotzdem will ich hier ein paar Überlegungen anstellen, was alles zu beachten sein könnte:
1. Ballbesitz bestimmt die Chancen
Nehmen wir einmal an, dass es bei jedem Hattrick-Spiel eine zufällige Anzahl von Chancen gibt die zwischen 9 und 11 liegt. Nehmen wir weiterhin an, dass in einem fiktiven Musterspiel zwischen FC X und FC Y die Anzahl der Chancen 10 beträgt. Die Mittelfeldratings der beiden Mannschaften sehen wie folgt aus:
FC X: Durchschnitllich (max)
FC Y: Schwach (min)
Aufgrund der Mittelfeldüberlegenheit von X ergibt sich daraus folgender Ballbesitz
Ballbesitzwahrscheinlichkeit FC X: 60%
Ballbesitzwahrscheinlichkeit FC Y: 40%
Für jede der 10 Chancen wird nun mit der obigen Ballbesitzwahrscheinlichkeit ausgewürfelt, ob X oder Y sie hat. Theoretisch können also trotz des geringeren Ballbesitzes von X nun alle Chancen auf X entfallen, wahrscheinlicher aber ist natürlich eine Verteilung entsprechend der obigen Wahrscheinlichkeiten. Nehmen wir also vereinfacht eine Verteilung der Chancen wie folgt an:
FC X: 6 Chancen
FC Y: 4 Chancen
2. Chancenverwertungswahrscheinlichkeit kalkulieren
Nehmen wir an, X hat auf allen drei Abwehrseiten Abwehrratings von
durchschnittlich (max)und
auf allen Sturmseiten von ebenfalls
durchschnittlich (max).
Nehmen wir weiterhin an, Y hat auf allen drei Abwehrseiten Abwehrratings von
passabel (min) und
auf allen Sturmseiten von ebenfalls
passabel (min)
X wird nun mit einer angenommenen Wahrscheinlichkeit von 46% seine Chancen verwerten.
Y ist in Abwehr und Angriff überlegen und wird mit angenommenen 54% seine Chancen verwerten.
3. Spielergebnis kalkulieren
Der Ausgang des Spieles lässt sich nun durch die nachstehende Formel exemplarisch berechnen:
Tore X = Chancen X * Chancenverwertungswahrscheinlichkeit X
Tore Y = Chancen Y * Chancenverwertungswahrscheinlichkeit Y
Tore X = 6 * 0,46
Tore Y = 4 * 0,54
Das Spiel könnte also z.B. 3:2 für X ausgehen. Obwohl Y in Angriff und Abwehr durchgehend überlegen ist, bringt die Mittelfeldüberlegenheit hier für X den Sieg.
Da die Entscheidung über Tor oder Nicht-Tor für jede Chance einzeln kalkuliert wird, kann das Spiel natürlich auch vollkommen anders ausgehen. Auch Standards und Spezialereignisse sind hier nicht kalkuliert. Trotzdem sprechen im vorliegenden Fall die Wahrscheinlichkeiten für X.
Sonntag, 9. September 2007
Schweinetaktik
Die sogenannte Schweinetaktik ist - gerade in unteren Ligen - ein erfolgversprechendes Mittel zum Sieg. Insbesondere bei Gegnern mit hohen Sturmratings kann man seinen Kontrahenten damit gut austricksen.
Wie spielt man Schweinetaktik bei Hattrick?
Ein typisches Schweinetaktikspiel ist übrigens das Spiel mit der MatchID 83529107
Wie spielt man Schweinetaktik bei Hattrick?
- Spiele 3-5-2 oder 4-5-1, je nach gegnerischen Abwehrratings.
- Vernachlässige Deine Abwehr. Stelle in die Innenverteidigung Spieler mit hohen Spielaufbaufähigkeiten und stelle sie OFFENSIV.
- Stelle auf die Aussenverteidigungspositionen Spieler mit hohem Flügelspiel und stelle sie ebenfalls OFFENSIV.
- Setze einen oder sogar zwei Spieler mit hohen Spielaufbaufähigkeiten auf die Flügelpositionen im Mittelfeld und stelle sie ZUR MITTE.
- Achte darauf, im Stum ein oder zwei Angriffsseiten zu gewinnen.
Ein typisches Schweinetaktikspiel ist übrigens das Spiel mit der MatchID 83529107
Samstag, 8. September 2007
Teamstimmung
Der Effekt der Teamstimmung auf die Spielstärke des eigenen Teams wird von vielen Hattrick-Anfängern nicht wahrgenommen.
Dabei hat die Teamstimmung so starken Einfluss auf das Mittelfeldrating des eigenen Teams, dass viele langjährige Hattrickspieler diese Variable für eine der wichtigsten und strategisch interessantesten bei Hattrick halten. Gerade bei Länderspielen wird dies oft offenbar.
Wie kann man die Teamstimmung verbessern :
Dabei hat die Teamstimmung so starken Einfluss auf das Mittelfeldrating des eigenen Teams, dass viele langjährige Hattrickspieler diese Variable für eine der wichtigsten und strategisch interessantesten bei Hattrick halten. Gerade bei Länderspielen wird dies oft offenbar.
Wie kann man die Teamstimmung verbessern :
- Vergiß alle Empfehlungen zum Kauf eines Clowns. Solche Clowns gibt es bei Hattrick nicht!
- Spiele PIC (play it cool) wenn Du ein Spiel mit hoher Wahrscheinlichkeit gewinnen oder verlieren wirst. So senkst Du zwar in diesem Spiel Dein Mittelfeldrating um ca. 20%, hast dafür aber in den kommenden Spielen eine bessere Teamstimmung und damit auch bessere Mittelfeldratings. Manche Spieler spielen auch DauerPIC, so dass Ihre Teamstimmung - je nach Trainerführungsqualität - auf einem hohen Level bleibt.
- Plane langfristig mit einem Trainer mit hoher Führungsqualität (gut oder durchschnittlich). Die Teamstimmung tendiert nämlich immer gegen ruhig, führungsstarke Trainer verändern diesen Effekt zu Deinen Gunsten. Am peiswertesten kommt man i.d.R. zu einem solchen Trainer, wenn man einen Spieler mit entsprechender Erfahrung und Führungsqualität kauft, um diesen später zum Trainer zu machen.
- Vorsicht beim Spielerkauf und -verkauf. Die Beliebtheit von Spielern hat einen Effekt auf die Teamstimmung wenn Du sie kaufst oder verkaufst. Der Kauf von Ekeln, umstittenen Personen und angenehmen Zeitgenossen kann negative Effekte auf die Teamstimmung haben. Der Verkauf beliebter Spieler oder sympathischer Menschen kann ebenfalls zu einer Verschlechterung der Teamstimmung führen. Zum Ende der Saison wird die Teamstimmung wieder auf ruhig gesetzt. Dies hat entsprechenden Einfluss auf die Einkaufspolitik vieler Vereine.
- MOTSen (Spiel des Jahres) hat negativen Einfluss auf die Teamstimmung. Vorsicht also dabei. Am lebsten Spieltag ist MOTSen natürlich Pflicht!
Donnerstag, 6. September 2007
Welches Spielsystem ist das richtige?
Es gibt eine Reihe möglicher Spielsysteme bei Hattrick. Welche aber ist das beste?
Klar kann man auch diese Frage nicht beantworten, denn die Wahl des Spielsystems hängt vom eigenen Training und natürlich auch vom Gegner ab.
Die wichtigsten Spielsysteme werden hier skizziert:
4-4-2: Das Standardspielsystem. Hier spielt man immer mit maximaler Eingespieltheit. Das System unterstützt gute Defensivratings. Ballbesitz und Angriff werden nur durchschnittlich unterstützt.
Bei den folgenden sechs Alternativsystemen kann mangelnde Eingespieltheit des Systems für Verwirrung sorgen.
4-3-3: Z.Zt. ein wenig empfehlenswertes System. Nur erfolgversprechend bei Gegnern mit sehr schwachem Mittelfeld.
5-3-2: Kontersystem. 4-5-1 oder 5-4-1 sind aber meistens empfehlenswerter.
3-5-2: Eines der beliebtesten Spielsysteme. Es zielt auf Dominanz im Ballbesitz. Mit zwei tollen Stürmern lässt sich auch genügend Durchschlagskraft im Angriff herstellen.
4-5-1: Typisches System für Kontermannschaften. Die Defensivspieler sollten dabei unbedingt hinreichende Passspielfähigkeiten haben.
3-4-3: Gutes System gegen Gegner mit starker Defensive und schwachem Mittelfeld.
5-4-1: Kontersystem. Siehe 4-5-1.
Andere Systeme sind auch möglich, z.T. sogar erfolghversprechend. Einer meiner Gegner hat sich durch ein 5-5-0 sogar ins Elfmeterschhiessen retten können. U.U. kann aber bei extremen Systemen der Trainingseffekt verloren gehen.
Für bestimmte Trainingsgebiete sind einige Systeme besonders empfehlenswert, da dabei die maximal mögliche Anzahl von Spielern trainiert werden. Beispiele: 5-4-1 für Abwehrtraining, 3-5-2 für Spielaufbau oder 3-4-3 bzw. 4-3-3 für Torschusstraining.
Klar kann man auch diese Frage nicht beantworten, denn die Wahl des Spielsystems hängt vom eigenen Training und natürlich auch vom Gegner ab.
Die wichtigsten Spielsysteme werden hier skizziert:
4-4-2: Das Standardspielsystem. Hier spielt man immer mit maximaler Eingespieltheit. Das System unterstützt gute Defensivratings. Ballbesitz und Angriff werden nur durchschnittlich unterstützt.
Bei den folgenden sechs Alternativsystemen kann mangelnde Eingespieltheit des Systems für Verwirrung sorgen.
4-3-3: Z.Zt. ein wenig empfehlenswertes System. Nur erfolgversprechend bei Gegnern mit sehr schwachem Mittelfeld.
5-3-2: Kontersystem. 4-5-1 oder 5-4-1 sind aber meistens empfehlenswerter.
3-5-2: Eines der beliebtesten Spielsysteme. Es zielt auf Dominanz im Ballbesitz. Mit zwei tollen Stürmern lässt sich auch genügend Durchschlagskraft im Angriff herstellen.
4-5-1: Typisches System für Kontermannschaften. Die Defensivspieler sollten dabei unbedingt hinreichende Passspielfähigkeiten haben.
3-4-3: Gutes System gegen Gegner mit starker Defensive und schwachem Mittelfeld.
5-4-1: Kontersystem. Siehe 4-5-1.
Andere Systeme sind auch möglich, z.T. sogar erfolghversprechend. Einer meiner Gegner hat sich durch ein 5-5-0 sogar ins Elfmeterschhiessen retten können. U.U. kann aber bei extremen Systemen der Trainingseffekt verloren gehen.
Für bestimmte Trainingsgebiete sind einige Systeme besonders empfehlenswert, da dabei die maximal mögliche Anzahl von Spielern trainiert werden. Beispiele: 5-4-1 für Abwehrtraining, 3-5-2 für Spielaufbau oder 3-4-3 bzw. 4-3-3 für Torschusstraining.
Dienstag, 4. September 2007
Lohnt sich ein Stadionausbau?
Nach den jüngsten Regeländerungen kommt immer folgende Frage auf: Lohnt sich ein Stadionausbau und nach wie vielen Runden hat sich der Ausbau amortisiert?
Diese Frage soll nachstehend beantwortet werden. Das Hattrick-Regelwerk gibt folgende Werte für Stadionkosten und Erträge an:
In Verbindung mit der idealen Aufteilung der Stadionlätze (62,5% Stehplätze, 25% Sitzplätze, 10% überd. Sitzplätze, 2,5% VIP Logen) ergibt sich nachstehende Formel für die Amortisationsdauer der Stadionausbaukosten (Bedingung: jeweils ausverkauftes Stadion)
Amortisationsdauer (in Heimspielen) =
1/(0,625*6/45 + 0,25*8,8/75 + 0,1*12/90 + 0,025*30/300)
Es ergibt sich ein gerundeter Wert von 7,78
Was können wir daraus schließen? Läßt man die (ohnehin geringen) Fixkosten beim Stadionausbau außer Acht (jeweils 10.000) und geht von einem immer ausverkauften Stadion aus (Eine Formel zur idealen Stadiongöße ist im Beitrag vom 3.9.2007 zu finden), so hat sich ein Stadionausbau schon nach rund 8 Heimspielen amortisiert.
Das lohnt sich außerordentlich. Böse Zungen behaupten sogar, dass deswegen der Stadionausbau bald wieder verteuert werden könnte.
Diese Frage soll nachstehend beantwortet werden. Das Hattrick-Regelwerk gibt folgende Werte für Stadionkosten und Erträge an:
In Verbindung mit der idealen Aufteilung der Stadionlätze (62,5% Stehplätze, 25% Sitzplätze, 10% überd. Sitzplätze, 2,5% VIP Logen) ergibt sich nachstehende Formel für die Amortisationsdauer der Stadionausbaukosten (Bedingung: jeweils ausverkauftes Stadion)
Amortisationsdauer (in Heimspielen) =
1/(0,625*6/45 + 0,25*8,8/75 + 0,1*12/90 + 0,025*30/300)
Es ergibt sich ein gerundeter Wert von 7,78
Was können wir daraus schließen? Läßt man die (ohnehin geringen) Fixkosten beim Stadionausbau außer Acht (jeweils 10.000) und geht von einem immer ausverkauften Stadion aus (Eine Formel zur idealen Stadiongöße ist im Beitrag vom 3.9.2007 zu finden), so hat sich ein Stadionausbau schon nach rund 8 Heimspielen amortisiert.
Das lohnt sich außerordentlich. Böse Zungen behaupten sogar, dass deswegen der Stadionausbau bald wieder verteuert werden könnte.
Montag, 3. September 2007
Geld verdienen mit Hattrick
Eine der bei Neulingen am häufigsten gestellten Fragen lautet: Wie kann ich bei Hattrick zu mehr (Spiel-)Geld kommen. Manchmal fällt die Frage erst dann, wenn der Verein schon verschuldet ist und das Startkapital für unbrauchbare Spieler verschleudert wurde. Bei Hattrick kann man eigentlich nur durch drei Dinge Geld verdienen:
1. Zuschauereinnahmen
2. Transfererlöse durch ein langfristiges Trainingskonzept.
3. Transfererlöse durch geschicktes Daytraden
Ich persönlich halte lediglich die ersten beiden Maßnahmen für sinnvoll. Daytraden kostet nämlich sehr viel (Lebens-)Zeit und ich hoffe, ihr alle habt noch ein Leben außerhalb von Hattrick ;-)
Trotzdem diskutiere ich die drei Maßnahmen nachstehend ausführlicher:
zu 1. Zuschauereinnahmen sollten immer eure wichtigste Einnahme sein. Wichtig dafür ist ein grosses und sachgerecht ausgebautes Stadion. Die Stadionplätze sollten wie folgt aufgeteilt werden:
62,5% Stehplätze
25% Sitzplätze
10% überd. Sitzplätze
2,5% VIP Logen
Das Stadion sollte nicht zu groß dimensioniert werden. Die Gesamtzahl der Zuschauer sollte das Ergebnis aus der nachstehenden Formel nicht überschreiten:
Anzahl-Fanklubmitglieder mal 30. Wenn ihr in Eurer Liga eher in der unteren Tabellenhälfte mitspielt, solltet ihr die Anzahl-Fanklubmitglieder sogar nur mit 20 multiplizieren.
Aus dem letzten Satz könnt ihr schon erkennen, dass euer Tabellenstand wichtig für eure Zuschauereinahmen ist. Das Wachstum der Fanclubmitglieder richtet sich überigens nach den Spielergebnissen, aber auch nach den geschossenen Toren. Eine offensive Spielweise unterstützt dadurch tendenziell das Wachstum des Fanclubs.
zu 2. Ein langfristiges Trainingskonzept bringt auch langfristig Geld. Wenn ihr z.B. Spielaufbau trainiert und euch Spieler mit sehr gutem Spielaufbau für ca. 100.000 Euro kauft, dann könnt ihr sie nach dem Training auf hervorragend für ca. 200.000 verkaufen. Wenn ihr acht volle Trainigspositionen habt, verdient ihr mit einem solchen Training etwa 160.000 Euro pro Runde.
zu 3. Daytrading ist ein erfolgversprechendes Konzept und viele Vereine verdienen damit gutes und schnelles Geld. Insbesondere mit den richtigen Tools liefert dieses Konzept gute Ergebnisse ab. Trotzdem kostet es sehr viel Zeit. Ich möchte mein Leben geniessen und nicht den ganzen Tag den Transfermarkt scannen, um Spielgeld zu verdienen. Deswegen ist dieses Modell nichts für mich.
1. Zuschauereinnahmen
2. Transfererlöse durch ein langfristiges Trainingskonzept.
3. Transfererlöse durch geschicktes Daytraden
Ich persönlich halte lediglich die ersten beiden Maßnahmen für sinnvoll. Daytraden kostet nämlich sehr viel (Lebens-)Zeit und ich hoffe, ihr alle habt noch ein Leben außerhalb von Hattrick ;-)
Trotzdem diskutiere ich die drei Maßnahmen nachstehend ausführlicher:
zu 1. Zuschauereinnahmen sollten immer eure wichtigste Einnahme sein. Wichtig dafür ist ein grosses und sachgerecht ausgebautes Stadion. Die Stadionplätze sollten wie folgt aufgeteilt werden:
62,5% Stehplätze
25% Sitzplätze
10% überd. Sitzplätze
2,5% VIP Logen
Das Stadion sollte nicht zu groß dimensioniert werden. Die Gesamtzahl der Zuschauer sollte das Ergebnis aus der nachstehenden Formel nicht überschreiten:
Anzahl-Fanklubmitglieder mal 30. Wenn ihr in Eurer Liga eher in der unteren Tabellenhälfte mitspielt, solltet ihr die Anzahl-Fanklubmitglieder sogar nur mit 20 multiplizieren.
Aus dem letzten Satz könnt ihr schon erkennen, dass euer Tabellenstand wichtig für eure Zuschauereinahmen ist. Das Wachstum der Fanclubmitglieder richtet sich überigens nach den Spielergebnissen, aber auch nach den geschossenen Toren. Eine offensive Spielweise unterstützt dadurch tendenziell das Wachstum des Fanclubs.
zu 2. Ein langfristiges Trainingskonzept bringt auch langfristig Geld. Wenn ihr z.B. Spielaufbau trainiert und euch Spieler mit sehr gutem Spielaufbau für ca. 100.000 Euro kauft, dann könnt ihr sie nach dem Training auf hervorragend für ca. 200.000 verkaufen. Wenn ihr acht volle Trainigspositionen habt, verdient ihr mit einem solchen Training etwa 160.000 Euro pro Runde.
zu 3. Daytrading ist ein erfolgversprechendes Konzept und viele Vereine verdienen damit gutes und schnelles Geld. Insbesondere mit den richtigen Tools liefert dieses Konzept gute Ergebnisse ab. Trotzdem kostet es sehr viel Zeit. Ich möchte mein Leben geniessen und nicht den ganzen Tag den Transfermarkt scannen, um Spielgeld zu verdienen. Deswegen ist dieses Modell nichts für mich.
Abonnieren
Posts (Atom)